Juli
1998 bis Oktober 1998: Aufbau
der Seiten über Historische Bahnen im Rheinland, Museumsbahnen,
Eisenbahnmuseen, Busse und Bahnen im Rheinland und Verkehrsverbund
Rhein Sieg (VRS) unter der privaten Domain henry.de.
November 1998: Aufbau der Internetseiten der
Modellbahngemeinschaft
Kerpen-Erft MGK. Der Nachbau
eines Teilabschnittes der ehemaligen Bergheimer Kreisbahn im Modell.
Die Krefelder
Eisenbahnen - Eine Kleinbahn
mit Tradition. Aktuelle
Diskussion (Transrapid,
Neigetechnik). Dezember 1998:
Gefährlicher Altlasten in der Nähe
der Bahnstrecke Jünkerath
- Losheim. Ein
Einblick in die Aachener
Eisenbahngeschichte: Über
das Aachener Eisenbahngeschehen von der Gründung bis zur
Verstaatlichung durch die Preußischen Staatseisenbahnen. Die
Koblenzer

Straßenbahn - Ein Kurzbericht. Januar 1999: Der Lebenslauf einer Dampflok: Die 38 2383, ein Beitrag aus: Das Bahnbetiebswerk Düren des Eisenbahn-Amateur-Klubs Jülich. Das Jülicher Eisenbahnwesen, ein Einblick in die Eisenbahngeschichte Jülichs, die Geschichte der Hauptwerkstätte und der Jülicher Kreisbahnen. Eine Vorstellung des Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich e.V., Freizeit, Modellbahn, Bahnhofsfeste, Sonderfahrten, Historische Fahrzeuge, Archiv, Veröffentlichungen und Exkursionen in einem vielseitigen Verein.
Februar
1999: Neugestaltung der
Homepage März
1999: Die Straßeneisenbahn
von
Elsen bei Grevenbroich über Fürth und Elfgen nach
Garzweiler. April
1999: Die Kleinbahn
Siegburg - Zündorf, die
rechtsrheinische Kleinbahn zwischen Köln und Bonn. Der letzte
Doppeltriebwagen der Köln-Bonner Eisenbahnen: Der
ET 57 von Oliver Zaude. Mai
1999 Umstrukturierung
der Seiten unter neuer Domain rheinland.de

uni 1999 Die Kraftverkehr Wupper Sieg KWS, ein rheinisches Nahverkehrsunternehmen mit Tradition - 75 -jähriges Jubiläumsfest in Leverkusen. Die Stromlinien-Schnellzugdampflok 01-1102 zu Gast in Köln - Ein Schienenstar stellt sich vor. DB-Übergabe an der Rurtalbahn - Papierfabrik Schoellershammer in Düren-Lendersdorf - Köf II beim Rangieren. Die touristische Eisenbahn im Hohen Venn - 10jähriges Jubiläum in Raeren / Belgien. Der erste Beitrag zum Verkehrs-Web-Museum VWM: Die Feldbahn - Kleine Züge auf schmaler Spur von Andreas Otterbein, Rheinisches Industriebahnmuseum. Juli 1999 Die Dampfspeicherlok - bis heute noch oftmals im Einsatz. August 1999 Die Strecke Bedburg-Bergheim-Horrem der ehemaligen Bergheimer Kreisbahn - von Willem Cremer. Dezember 1999 Einschienenbahnen: Die historische Entwicklung der Alweg-Bahn, Dokumente, Bilder, Artikel, Monorails im Ausland, die Wuppertaler Schwebebahn. - 9 Monate Pause
September 2000 Aus finanziellen Gründen mußte ich eine Nebenbeschäftigung aufnehmen. Die beim Umbau aufgetretenen Bootssektor und Virusprobleme führten zur Einstellung der Domain rheinlandbahn.de. Neuaufbau unter der Domain wisoveg.de. Durch die Streckenfotografie im Erftkreis und dem Zugewinn neuer Sammlungen entstanden die Seiten über die Elsdorfer Bahnhöfe und Strecken. Neu erworbene Programme ermöglichen den Import der gesicherten alten Seiten unter anderer Domain. Ab Oktober 2000 Der Ausbau der Seiten über das Bedburger Bahngeschehen. November 2000 Dürener Bahnen. Dezember 2000 Artikelsammlungen Kreis Düren und Kreis Bergheim. Januar 2001 Verkehrswebmuseum VWM bei Wisoveg. Feldbahnen, Kriegsbahnen, Trümmerbahnen, Deutz-Lokomotiven, Industriebahnen - Schwerpunkt Rheinland. Januar 2001 Zeitungsartikel 1948 und 1950 Dürener Eisenbahngeschehen, Wirtschaftsgeschehen Kreis Düren, Kreis Bergheim. Februar 2001 Baggertransport Bagger 259 und 288 ,Fertigstellung der Alweg-Seiten. März 2001 KBS 480 Köln - Horrem - Düren - Aachen, mit Schwerpunkt Bahngeschehen in Horrem, Urlaubsbericht Nahverkehrssysteme - Stippvisiten in Thüringen. April 2001 Ausbau der Privatseiten, ..
Gesucht: Insbesondere im Bereich der Historischen Eisenbahnen besteht Interesse an Texten, Ideen, Beiträgen und Digitalfotos.