60 Jahre Dürener Eisenbahn A.G.


1. April 1893 - 1. April 1953



I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
X.
XI.
XII.
XIII.
XIV.
XV.
XVI.
XVII.

Einführung
Aus der Gründungsgeschichte
Persönlichkeiten
Bau und Inbetriebnahme der ersten Strecke
Betriebsleitung
Weitere Entwicklung
Sitz der Verwaltung
Rückschau auf die Entwicklung
Industrie-Anschlußgleise
Postbeförderung
Besondere Ereignisse in den beiden Weltkriegen
Wiederaufbau
Neukonzessionierung
Vollelektrifizierung
Rurbrücke
Gefolgschaftshilfe
Personal
Heiteres
Karte Industrieanschlüsse

STADTARCHIV DÜREN
©
Copyright 2002 Stadtarchiv Düren



























IX. Industrie-Anschlußgleise


Grafik: Beförderte Güter 1893-1952


Wie aus der ersten, dem Kommerzienrat Felix Heinrich Schoeller erteilten Konzessionsurkunde hervorgeht, war die geplante Dampfstraßenbahn nur für den Güterverkehr gedacht. Die später der Dürener Dampfstraßenbahn A.G. erteilte neue Konzession wurde für die personen- und Güterbeförderung erteilt unter gleichzeitiger Unterstellung unter das Kleinbahngesetz vom 28. Juli 1892. Auf Grund des § 10 dieses Gesetzes konnte jeder Interessent sein Etabilissement an die Kleinbahn anschließen, sofern die Verhältnisse es gestatteten und erforderten. Auf dieser Grundlage entstanden inder Zeit von 1893 bis 1940 die nachstehend genannten Anschlußgleise.



Entwicklung der Fabrikanschlußgleise


1. Gebr. Schüll, Kunstwollfabrik Birkesdorf
2. Gebr. Schoeller, Teppichfabrik, Birkesdorf
3. Felix Heinrich Schoeller, Papierfabr., Düren
4. Gaswerk, Düren
5. Peltzer & Münch, Papierverarbeitungswerk, Birkesdorf
6. Dürener Metallwerke, Düren
7. Gebr. Schmitz, Papierfabrik, Merken
8. Gebr. Stettner, Papierfabrik, Hoven
9. Papierfabrik Mühlhoven, Hoven
10. Zellstoff-Fabrik H. M. Schoeller & Co.
11. Albert Michel, Großmühle in Düren
12. Isola Werke A.G., Birkesdorf
13. Banning & Seybold, Masch.-Fabr., Düren
14. Gottfried Heymann, Sort.-Anst., Merken
15. Marx & Treidel, Sort.-Anst., Birkesdorf
16. G. Oellig, Schrotthandlung, Düren
17. Schneppenheim, Baustoffhandlung, Düren
18. Abraham Heymann, Sortieranstalt, Pier
19. Peter Flatten, Getreidehandlung, Pier

9
8
6
1
10
4
15
14
13
7
-
12
3
16
11
5
2
-
17

1893
1893
1893
1898
1898
1899
1901
1901
1901
1905
1910
1911
1911
1912
1922
1921
1924
1926
1944

Von diesen Anschlüssen sind z.Zt. außer Betrieb:
Nr. 11 1930 abgebrochen,
Nr. 18 1945 völlig zerstört und nicht wieder aufgebaut.
Die Zahlen hinter den namen bedeuten die Nummern der Anschlußgleise im Übersichtsplan
Die Länge aller Gleise auf den noch in Betrieb befindlichen 16 Anschlußgleisen beträgt heute 11,6 km.


Grafik Entstehung und Entwicklung


Entwicklung des Personenverkehrs


Im ersten vollen Betriebsjahr 1895 wurden 86.954 Personen und im bisher stärksten Betriebsjahr 1943 2.590.592 Personen befördert. Die Zahlen der übrigen Jahre sind aus dem Diagramm zu ersehen.


Grafik: Beförderte Personen 1894-1952


Verkehrseinnahmen


Die jährlichen Einnahmen aus beiden Verkehrszweigen sind aus nachstehendem Diagramm zu ersehen. Die Jahreseinnahme aus Güter- und Personenverkehr betrug im Jahre 1895 44.664 Mark und im Jahre 1943 695.000,- RM.


Grafik Einnahmen aus dem Güterverkehr, Einnahmen aus dem Personenverkehr


X. Postbeförderung




© Copyright 2002 Stadtarchiv Düren
©
Copyright 2002 wisoveg.de
Zur Homepage