- Köln.
	Rundschau vom 8.11.1949 
	
 
Die
Postkutsche in der Kreisstadt 
	- Bergheim. Die erste
	Fahrpost zwischen Köln und Aachen wurde im Jahre 1705 mit
	kurfürstlicher Genehmigung durch den Kommerzienrat Heinrich von
	Außem eröffnet. Stationen zum Unterstellen der Pferde
	waren auf dieser Linie: Ichendorff, Steinstraß und Aldenhoven.
	Die Postlinie ging also durch das Kölner und Aachener Tor von
	Bergheim, ohne daß diese Stadt selbst eine Station hatte. Im
	Jahre 1743 bewilligte das General-Postamt einen neuen Postwagen mit
	der Bedingung, daß Bergheim und Jülich auch zu Stationen
	eingerichtet würden, ohne das Außemsche Unternehmen zu
	gefährden. 
	
 - 
	
	 
	- Im Jahre 1841 wurde als eine der
	ersten Eisenbahnstrecken Deutschlands die Verbindung Köln -
	Aachen eröffnet, die den südlichen Teil unseres Kreises
	mit den Stationen Horrem, Buir und Sindorf durchschnitt. Im Jahre
	1859 entstand die Eisenbahnlinie Neuß - Düren mit den
	Stationen Elsdorf, Bedburg und Harff. Bergheim selbst blieb auch
	jetzt noch von den beiden Bahnen unberührt. Das einzige
	öffentliche Verkehrsmittel für die Kreisstadt blieb noch
	viele Jahre die Postkutsche. 
	
 - 
	
	 
	- Erst im Jahre 1892 gelang es
	nach dem Erlaß des Gesetzes über Kleinbahnen auch in
	unserem Kreise Eisenbahnbaupläne durchzuführen. So erhielt
	die Kreisstadt Bergheim die erste Bahnverbindung im Jahre 1897, und
	zwar nach Horrem, Mödrath, Elsdorf, Bedburg und Rheidt. Später
	wurden diese Strecken erweitert nach Rommerskirchen, Grefrath und
	Ameln. Das Unternehmen führte die Bezeichnung Bergheimer
	Kreisbahnen. Im Jahre 1913 übernahm der Staat für
	ca. 9 Millionen Mark die Kreisbahnen. Mit der Einführung der
	Kleinbahnen fielen allmählich die Posthaltereien weg. Des
	Erftlandes letzter Postillion war Johann Spohr aus Bergheim.
 - 
	
	 
	- Tour I: Glesch 8.11 Uhr -
	Kierdorf 8.18 Uhr - Millendorf 8.32 Uhr - Pütz 8.40 Uhr -
	Kirchtroisdorf 8.48 Uhr - Kirchherten 9.00 Uhr - Hohenholz 9.20 Uhr
	- Königshoven 9.38 Uhr - Harff 9.48 Uhr - Epprath 9.51 Uhr -
	Caster 9.56 Uhr - in Bedburg um 10.00 Uhr. 
	
 - 
	
	 
	- Tour II: Geddenberg 10.21
	Uhr - Buchholz 10.30 Uhr - Winkelheim 10.35 Uhr - Bedburg,
	Schützenstraße 10.37 Uhr - Frauweiler 10.46 Uhr - Rath
	10.50 Uhr - Garsdorf 10.56 Uhr - Auenheim 11.02 - Garsdorf 11.07 Uhr
	- Wiedenfeld 11.15 Uhr und in Bedburg gegen 11.30 Uhr.
 - 
	
	 
	- Die Tour I über Glesch -
	Karlstraße - Kirchtroisdorf - Kirchherten - Hohenholz -
	Königshoven - Harff - Caster nach Bedburg wird auch nachmittags
	durchgeführt. Der genaue Plan liegt auf dem Postamt Bedburg und
	auf den einzelnen Agenturen zur Einsichtnahme aus. 
	
 - 
	
	 
	- © Copyright
	2008 Wisoveg.de 
	
 - 
	Zur
	Homepage