Kölnische Rundschau vom 25. Januar 1950

Verkehrsspinne Eifelland

Einsatz modernster Omnibusse - Stetig steigende Beförderungszahlen


Die Kraftpost hat sich im Rahmen der Verkehrserschließung der Eifel bedeutsame Verdienste erworben. Durch ihre Initiative wurde im Dreieck Aachen-Schleiden-Düren eine Verkehrsspinne geschaffen, deren Netzfäden bis in die entlegensten Eifelortschaften abzweigen. Ein Vertreter der KR unterhielt sich dieser Tage mit dem Leiter der Aachener Kraftpoststelle, Istas, ließ sich von ihm über die Bestrebungen der Post unterrichten, die darauf hinzielen, künftig mehr noch denn bisher die Kraftpostlinien im Eifelland zu modernisieren und fortlaufend weiter auszubauen. Noch zum 1. Januar 1950 wurde die Nordeifel um eine bedeutsame neue Linie bereichert.

„Peilpunkt“ Schleiden

Sowohl die Aachener wie die Dürener Stelle der Kraftpost lassen sich die Nahtstellen des mitteleifelländischen Verkehrs angelegen sein. „Peilpunkte“ dieser Art sind Schleiden, Gemünd, Einruhr und Hellenthal sowie die im Raume Nideggen und Heimbach gelegenen verschiedensten „Anstrahlungsorte“. Die Kraftpostverantwortlichen wissen, daß die schnittigen gelben Busse in verkehrspolitischer Hinsicht der Eifel beachtliche Vorteile brachten. Dem Berufsverkehr dienen die Linien in bester Weise, außerdem füllen sie eine Mission, die dem Fremdenverkehr in der Eifel dient. Alle staatlichen kommunalen, wirtschaftlichen und industriellen Stellen sind sich der hervorragenden Aufgabe der Kraftpost bewußt und spenden ihr ungeteiltes Lob und verdiente Anerkennung.

Hunderttausende Fahrgäste

Ein objektiver Gradmesser für die Beliebtheit der Kraftpost im Eifelraum und die verkehrspolitische Bedeutung der Kraftpostlinien von der Rur bis zu Olef und von der Vicht bis zur Urft sind die Beförderungszahlen der beiden letzten Jahre. Im Jahre 1948 wurden im Raume der Aachen-Dürener Kraftpost-Verkehrsspinne insgesamt rund 1.066.000 Personen befördert. Davon entfiel die Hälfte auf den Eifelraum mit Strahlung Aachen-Schleiden-Hellenthal, Aachen-Monschau-Kalterherberg und Düren-Mittel- und Nordeifel. Der „Peilpunkt“ Hellenthal hat Zweigungen mit erheblichen Anteilen an der Beförderungszahl nach Blankenheim und Rescheid. Selbst die Enklave Kehr im äußersten Südwest-Zipfel des Schleidener Kreises hat Verbindung nach draußen. Sie soll demnächst intensiviert werden.

Während also 1948 bereits die Millionengrenze in der Jahresbeförderung an Reisenden im Bereich der Kraftpoststellen Aachen und Düren überschritten wurde, stieg die Zahl der Fahrgäste im vergangenen Jahre um rund eine halbe Million.

Geschult und zuverlässig

Nach den verkehrsamtlichen Unterlagen wurden im Bereich der Kraftpostzentren Aachen und Düren 1949 insgesamt etwa 1.491.000 Reisende von der Kraftpost befördert. Der hiervon auf die Eifelstrecken entfallende Anteil erhöhte sich sprunghaft, und zwar waren es nach vorsichtigen Schätzungen rund 800.000 Reisende, die die eifelländischen Kraftpostlinien 1949 benutzten. Diese Zahl versteht sich für die Verkehrsspinne im Dreieck Aachen-Schleiden-Monschau mit Seitenlinien des Netzes. Diese Zahlen sprechen eine eindringliche Sprache und beweisen die verkehrspolitische Bedeutung der Kraftpost Eifelland.

Die Kraftpost besitzt ein in jeder Hinsicht geschultes und zuverlässiges Personal. In den modernen gelben Omnibussen der Bundespost fühlt sich der Reisende geborgen, mögen die Serpentinen auch noch so prickelnd und die Talfahrten noch so schwindelerregend sein. Zudem wird allergrößter Wert auf Höflichkeit und Zuvorkommenheit des Personals gelegt.



K - ZY 192, Magirus-Deutz 230 L 120, Regionalverkehr Köln GmbH
Foto: Volkhard Stern - 31. März 1981 - Bad Honnef


Omnibusse tadellos in Schuß

Die Überprüfung der Fahrzeuge in den Aachener und Dürener Werkstätten ist intensiv und allumfassend. Ein „kranker“ Wagen wird bis zur Ausheilung aus dem Verkehr gezogen. Daß an die Fahrzeuge im Eifelland hohe und höchste Anforderungen gestellt werden, versteht sich. Es sind Höhenunterschiede zu bewältigen, die aus den Motoren das Letzte herausholen. Man muß die Höhenfahrt von Einruhr nach Herhahn mitgemacht haben, um zu ermessen, was für Qualitätsgrade die Mercedes-Benz-Wagen der Kraftpost besitzen müssen, um die Strecken - auch bei Glatteis und Schnee - zu meistern.

Wir haben nur eine der Bergstrecken herausgegriffen. Es gibt deren Dutzende. Der Wagenpark wird ständig vervollkommnet. Im vergangenen Jahre wurde er um acht modernste Omnibusse vom Typ Mercedes-Benz vermehrt. Fortlaufend werden je nach Lage der Finanzen Neuanschaffungen getätigt. 1948 wurden im Monatsdurchschnitt rund 70.000 Kilometer im Bereich der Kraftpostspinne Eifelland verfahren. Im Vorjahr erreichte der Monatsdurchschnitt eine Steigerung bis auf 110.000 Kilometer. Das ist auch ein beredtes Zeichen für die progressive Entwicklung. Abschließend sei hervorgehoben, daß die Kraftpost im Eifelraum im vergangenen Jahr kaum Unfälle zu verzeichnen hatte, womit die Schulung und Zuverlässigkeit des Personals sowie die Qualität des Wagenparks eindeutig genug dokumentiert ist.

-tgs-

© Copyright 2002 wisoveg.de
Zur Homepage