| 
				 Intelligenzblatt
				für den Kreis Bergheim und den Landkreis Cöln. 
			  | 
		
		
			| 
				  
			
  | 
			
				  
			
  | 
			
				  
			
  | 
		
		
			| 
				 Kultur
				& Soziales 1883 
			  | 
		
		
			| 
				  
			
  | 
			
				  
			
  | 
			
				  
			
  | 
		
		
			| 
				 3. Januar 1883 
			  | 
			
				 27. Januar 1883 
			  | 
			
				 3. Februar 1883 
			  | 
		
		
			| 
				  
				
			
  | 
			
				
					
					
						| 
							  
							
						
  | 
					 
					
						| 
							 Et es de hügste
							Zeck! Sonntag den 28. cr., Abends 6 Uhr bei
							Wirth Gottschalk in Bergheim  3.
							Versammlung  mit carneval. Vorträgen 
						  | 
					 
				 
			 | 
			
				 Geschlossene
				 Ball = Gesellschaft  Elsdorf.
				 Zur Kenntniß der Betheiligten diene die Nachricht, daß
				der  Ball  am Sonntag den 4.
				Februar cr.,  Abends 8 Uhr,  im Saale des Herrn Thelen zu
				Elsdorf Rheinland stattfindet.  Das
				Fest-Comité.  NB. Fremde können gegen
				Entree von  3 Mark eingeführt
				werden.  Masken haben keinen Zutritt.  | 
		
		
			| 
				 Bedburger
				Männer-Gesang-Verein. 
			  | 
		
		
			| 
				 Samstag den 6.
				Januar 1883,  Abends 8 Uhr  CONCERT
				
  im Saale des Herrn G. Schwinges zu Bedburg  unter
				freundlicher Mitwirkung der Herren  Concertmeister
				Georgy, Lehmacher, Giesenkirchen und Rodenkirchen,  Solisten
				des 5. Rh. Inf.=Reg. Nro. 65 und des Herrn  Musiklehrers
				Jos. Schopen  von hier.  Programm in der nächsten
				Nummer.  | 
			
				
					
					
						| 
							 3. Februar 1883 
						  | 
					 
					
						| 
							 Buir. Am
							4. Februar (Blasius) im Saale des Herrn Harff  Concert,
							 (verbunden mit komischen Vorträgen) und
							Ball. Anfang 7 ½ Uhr,
							Entrée 50 Pfg.  - Tanzen frei. - 
							Der Instrumental-Verein 
						  | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
					
						| 
							  
							
						
  | 
					 
					
						| 
							 Am Fastnachtssonntag findet
							bei dem Unterzeichneten Ball statt, wozu
							ergebenst einladet M. Will.  Elsdorf, den 24. Januar 1383 
						  | 
					 
				 
			 | 
		
		
			| 
				 3. Februar 1883 
			  | 
			
				 3. Februar 1883 
			  | 
			
				 3. Februar 1883 
			  | 
		
		
			| 
				  
				
			
  | 
			
				  
				
			
  | 
			
				  
				
			
  | 
		
		
			| 
				 Am Fastnachtsmontag, den 5.
				Febr. veranstaltete der Gesangverein Cäcilia
				von Sindorf ein  Concert, später
				Ball.
  Hierzu ladet ergebenst ein  Der
				Vorstand.  Das Nähere besagen die Programms.  | 
			
				 Fastnachtsmontag, den 5.
				Februar 
				 
				Maskenball 
				wozu ergebenst einladet 
				 
				Kerpen, den 31. Jan.  Pet.
				Voiß. 
			  | 
			
				 Am Fastnachtssonntag, den 4.
				Februar findet bei dem Unterzeichneten in Sindorf 
				 
				Ball 
				statt. Es ladet höflichst
				ein  Wilh. H. Schmitz 
			  | 
		
		
			
				
					
					
						| 
							 17. Februar 1883 
						  | 
					 
					
						| 
							 Die
							feierliche Einweihung des neuen
							Bethauses in Zieverich 
							 
							wird, so Gott will, am
							Sonntag Oculi den 25. Februar c., Vormittags 10 Ujhr
							stattfinden. An den Festgottesdienst wird sich um 12 ½
							Uhr im Gasthause des Herrn Althausen daselbst ein Festessen
							anschließen, an welchem auch Frauen und Jungfrauen
							theilnehmen können. Listen zum Einzeichnen auf die
							Theilnahme an demselben - Preis des trocknen Couverts 2 Mark -
							liegen bei den Herren Kirchenvorstehern in Berheim, Elsdorf
							und Lipp bei Bedburg bis zum 20. d. Mts., sowie im Festlocale
							bis zum 22. ds. Mts. offen. 
							Kirchherten, den 14.
							Februar 1883. 
							 
							Namens
							des w. Kirchenvorstandes von Elsdorf u. Bergheim:
							 Obertüschen, Pfarrer. 
						  | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
					
						| 
							  
							
						
  | 
					 
					
						| 
							 Am
							Fastnachtssonntag findet bei dem Unterzeichneten  Ball
							 statt, wozu freundlichst einladet Berrendorf 
							 
							Reiner
							Bodewig. 
						  | 
					 
				 
			 | 
		
		
			| 
				 23. Mai 1883 
			  | 
			
				  
			
  | 
			
				 3. Februar 1883 
			  | 
		
		
			| 
				 Rheinischer
				Verein wider die Vagabundennoth. 
				Die Unterzeichneten haben sich
				zu einem provisorichen Comitee vereinigt, um die wirksame
				Bekämpfung des Vagabundenthums in der Rheinprovinz
				anzubahnen. Die Vereinigung erfolgte auf der Grundlage, daß
				ein doppeltes Ziel für unsere Provinz zu erstreben sei.  | 
			
				 Fastnachtsdienstag 
				 
				Masken-Ball 
				bei R.
				Klosterhalfen, in Kerpen 
			  | 
		
		
			| 
				 1. Die Durchführung einer
				organisirten Naturalverpflegung der wandernden Bevölkerung
				in der ganzen Provinz soweit irgend möglich gegen
				Arbeitsleistung, verbunden mit Arbeisnachweisungs=Büreaus. 
				2. Die Gründung zweier
				Arbeiter=Kolonien auf konfessioneller Grundlage, einer
				katholischen im südlichen, einer evangelischen im nördlichen
				Teile der Provinz. 
				Wir beehren uns, nunmehr zu
				einer öffentlichen Versammlung zur Besprechung der
				Angelegenheit nach nachstehender Tagesordnung hiermit einzuladen. 
				Constituirende
				Versammlung des  Rheinischen Vereins
				gegen die Vagabundennoth am 
				 
				Montag den 23. Mai
				Vormittags 11 Uhr im Rittersaale der städtischen
				Tonhalle in Düsseldorf. 
			  | 
			
				  
  | 
		
		
			| 
				 Tagesordnung. 
				
					Eröffnung durch den
					Vorsitzenden des provisorischen Comitees: Regierungs=Präsidenten
					von Hagemeister in Düsseldorf. 
					Wahl des Vorsitzendn und
					des Büreaus. 
					Die Aufgaben des
					Rheinischen Vereins wider die Vagabundennoth. Referent:Past.
					Stursberg in Düsseldorf. 
					Feststellung der Statuten
					des Vereins. 
					- Wahl des Vorstandes und der
					Mitglieder des Verwaltungsrathes. 
				
  
			 | 
			
				 Et
				es de hügste Zeck! Am Fastnachtsmontag, den 5.
				Februar Mittags 1 Uhr  Grosser  Maskenzug.
				 Abends im Schmitz'schen Saale  Maskenball.
				 Entrée 50 Pfg. Tanzen frei.  Der Reinertrag ist zum
				Besten der Überschwemmten bestimmt. 
  Bergheim. Das
				Comitee.  Mer steit gät uhs!  | 
		
		
			
				
					
					
						| 
							 Nach Schluß
							der Verhandlungen  findet ein gemeinsames Mittagessen in
							der städtischen Tonhalle statt. 
							Düsseldorf, im
							Mai 1883 
							Das
							provisorische Comité des
							rheinischen Vereins wider die Vagabundennoth. 
						  | 
					 
					
						| 
							  
						
  | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
					
						| 
							  
							
						
  | 
					 
					
						| 
							 Fastnachtssonntag, den 4.
							Febr. bei der Unterzeichneten Ball
							 Entrée à Person 50 Pfg., bis 12 Uhr Tanzen
							frei. Es wird hierbei auch Flaschenbier verabreicht werden. 
							Hierzu ladet
							ergebenst ein  Mödrath, den 31. Jan. 1883.  Wwe.
							Ad. Keymer. 
						  | 
					 
				 
			 | 
		
		
			| 
				 3. Februar 1883 
			  | 
			
				  
			
  | 
			
				  
			
  | 
		
		
			| 
				 Schützenfest
				in Niederaußem  Die St.
				Catharina=Bruderschaft in Niederaußem ferert ihr
				diesjähriges Schützenfest am Sonntag und Montag den 3.
				und 4. Juni cur. in bekannter herkömmlicher Weise mit
				 Preisschießen, Festzügen u. Bällen
				 und ladet zu diesen Festlichkeiten ergebenst ein.
				 Niederaußem im Mai 1882  Der Vorstand 
			  | 
			
				  
			
  | 
			
				  
			
  | 
		
		
			| 
				  
			
  | 
			
				  
			
  | 
			
				  
			
  |