| Intelligenzblatt
				für den Kreis Bergheim und den Landkreis Cöln. 
			 | 
		
			| 
 | 
 | 
 | 
		
			| Zeitungsanzeigen
				1874 
			 | 
		
			| 
 | 
 | 
 | 
		
			| 
 | 
		
			| 
 | 
 | 
 | 
		
			| Bergheim, den 31. Januar 1874 | 
 | 
 | 
		
			| 
 | Holzverkäufe
				zu Buiran der rheinischen
				Eisenbahn.
 Herr Erboberjägermeister Max Graf
				Wolff Metternich läßt
 im Saale des
				Wirthes Henrichs zu Buir, jedesmal Morgens 10 Uhr
				beginnend,
 folgendes gefälltes aufgearbeitetes und
				in Nummern eingetheiltes Holz vor Notar öffentlich
				versteigern, nämlich
 
 a) am Dinstag den
				10. Februar c.,
 im Forstdistrikte
				Forsterbusch:
 160 Eichenstämme von bedeutender
				Stärke, 68 Rothbuchen, 100 eigene und birkene Lagerhölzer,
				45 Klafter Scheit- und Knüppelholz, 124 Klaster Reiser und
				4600 Stück Schanzen;
 | b) am Mittwoch
				den 11. Februar c., im Merzenicher
				Erbwald:
 80 Eigenstämme, 59 Rothbuchen, 200
				eichene Lagerhölzer, 153 Klafter Buchen- und Eichen- Scheit-
				und Knüppelholz, 72 Klafter Reiser und 2500 Stück
				Schanzen.
 
 Sämmtliches Holz liegt auf sehr guter
				Abfahrt in der Nähe der Eisenbahnstation Buir.
 
 Förster
				Pütz zu Buir wird das Holz auf Verlangen vorzeigen.
 Gracht bei Liblar, 28. Januar 1874.
 Der Gräflich
				Wolff-Metternich'sche Rentmeister,
 Schönwald
 | 
		
			| 
 | Großer
				Holz-Verkaufzu Königsdorf.
 Am Montag
				den 9. Februar 1874, Vormittags 10 Uhr,
 läßt Herr
				Anton Coenen, Gutsbesitzer zu Fliesteden, in der Wohnung des
				Gastwirthen M. Schieffer zu Gr.-Königsdorf, das nicht
				gearbeitete Holz, im Königsdorfer Walde:
 A) Im
				Rosenbenden: bestehend aus:
 32 Nummern Eichenstammholz,
 2
				dito Buche,
 4 dito Schlagholz,
 | B) In der kleinen
				Königsdorfertrifft:19 Nummern Buchen-Stammholz,
 1
				dito Eichen,
 1 dito Schlagholz,
 durch den Unterzeichneten
				öffentlich an den Miestbietenden auf Credit gegen Bürgschaft
				versteigern.
 Der Revierförster Ruland im Forsthause bei
				Königsdorf wird 3 Tage vor dem Verkaufstermine das Holz auf
				Verlangen im Walde vorzeigen.
 Der Gerichtsvollzieher,
 M.
				Offermanns.
 | 
		
			| Bei Bestellung
				ist dahier am Kalkofen fortwährend Kalk zu haben und
				Kalkasche vorräthig,ebenso beste
 Flamm-
				& Magerkohlen
 zu herabgesetzten Preisen.
 Horrem, den 30. Januar 1874
 | 
		
			| 
 | 
 | 
 | 
		
			| Bergheim, den 7. März 1874 | 
 | 
 | 
		
			| 
 | Holz-Verkäufe
				zu Buiran der rheinischen
				Eisenbahn.
 
 Am Mittwoch den 4. März
				c.,
 Morgens 10 Uhr,
 wird im Saale des
				Wirthes Henrichs zu Buir
 
 folgendes gefälltes
				und aufgearbeitetes Holz vor Notar öffentlich versteigert
				werden:
 
 a) im Forstdistrikte Baustert bei
				Buir:
 28 Eichen-Nutzholzstämme, 60 Lagerhölzer
				und 178 Klafter Reiser;
 | b)
				im Forstdistrikte Merzenicher Erbwald:375
				Rothtannen-Baumstangen, 1500 Nothtannen-Bohnenstangen und 16.000
				Kiefern-Heckenruthen; sodann
 
 c) im
				Blatzheim-Manheimer Erbwald:
 das Gewäldeholz auf
				25 Gewälden.
 Förster Pütz zu Buir gibt über
				das Holz nähere Auskunft.
 
 Gracht, 23. Februar
				1874.
 Der Gräflich Wolff-Metternich'sche
				Rentmeister,
 Schoenwald.
 | 
		
			| 
 | 
 | 
 | 
		
			| Bergheim, den 11. März
				1874 | 
 | 
 | 
		
			| Den Herren Landwirthen zur
				besond. Beachtung. 
 Zu empfehlen sind Dreschmaschinen,
				welche von der renomirten Firma Moritz Weil jun. in Frankfurt
				a. M. Für solche Oekonomen geliefert werden, auf welchen
				große Dampfdreschmaschinen nicht mit Vortheil angewendet
				werden könne. - Es sollen sich dieselben als so praktisch
				und zweckmäßig erwiesen haben, daß sich
				zahlreiche landwirthschaftliche Behörden und Vereine
				angelegentlich um deren Verbreitung bemühen, und das
				innerhalb 2 jahren 3.000 Stück verkauft wurden. Der Preis
				soll ein sehr geringer sein und schon bei Thlr. 60 - Thlr. 66 für
				eine complette Maschine anfangen. Weitere Anfragen bitten wir
				brieflich an obige Firma direkt zu machen.
 | 
					
					
						| Kalkbrennerei-Betrieb.
 Vom
							13. d. Mts. Ab ist an meiner Kalkbrennerei zu Horrem täglich
							frisch gebrannter
 
 Mauerkalk und Feldkalk
 von anerkannter guter Qualität, zum Verkauf
							vorräthig.
 
 Meine hiesigen Kalbrennereien halte
							ich empfohlen zur gefälligen Abnahme von Mauerkalk und
							Feldkalk anerkannt guter Qualität.
 
 Versendung
							nach allen Eisenbahn-Stationen.
 
 Stolberg, den 5.
							März 1874.
 
 Rr. Ahren.
 |  
						| Bergheim, den 18. April
							1874 |  
						| Von
							heute ab verkaufe ich Schrottkohlen
 von
							der Ruhr pr. Scheffel 7 ½ Sgr.
 Fettkohlen
 pr.
							Scheffel 8 ½ Sgr.
 Schmiede-
							und Flammkohlen
 pr. Scheffel 9 Sgr.
 Bedburg, den 26. April 1874
 F. Steinfeld
 |  | Künstlich.
				Düngeraus den
 Landwirthschaftl.-chemischen
				Fabriken
 der
 Actien-Gesellschaft
 für chemische Düngerfabrikation
 zu
				Ehrenfeld und Opladen.
 Controlfabriken
				des landwirthschaftlichen
 Vereins für
				Rheinpreußen.
 Silberne Medaille Düren
				1871. Bestätigung Creuznach 1872, Lobende Erwähnung
				M-Gladbach 1873.
 Superphosphate,
				Knochenmehl, ammoniakalische Dünger, Mejeliones-Guano mit
				Stickstoff.
 Sämmtliche Dünger werden in
				altbewährter, vorzüglichster Qualität und unter
				voller Garantie des Gehaltes geliefert.
 Alle Anfragen
				und Bestellungen sind nur nach Ehrenfeld zu richten.
 Niederlage
				der Fabrikate halten:
 P.J.Wieland in Kerpen.
 Fr.
				Steinfeld in Bedburg.
 H. Behr in Elsdorf.
 W. Esser in
				Niederaußem
 | 
		
			| 
 | 
 | 
 | 
		
			| Bergheim, den 14. März
				1874 | 
 | Bergheim, den 21. März
				1874 | 
		
			| 
 | 
					
					
						| Wir beehren
							uns hiermit den Empfang einer reichen Auswahl der neuesten
							Buckskins, Paletot-Sottfen,
 Kleiderzeugen etc.
 für
							die Sommersaison ergebenst anzuzeigen und empfehlen dieselben
							zu äußerst billigen Preisen
 Schwarze
							Tuche und Satins für
 Kommunion-Anzüge
 in
							verschiedenen Preisen
 S. Falk & Cie. In
							Bergheim.
 
 Sommermäntel
 von
							Tuch, Rips und Cachemir in den modernsten Facons, sowie
 fertige Röcke, Hosen und Westen,
 verschiedener Größe stets vorräthig bei
 S. Falk & Cie.
 |  
						| 
 |  | 
		
			| 
					
					
						| 
 |  
						| 
 |  
						| Bergheim, den 18. April 1874 |  |  | Oel-Kuchensind
				fortwährend zu haben bei
 Elsdorf. ... M. Neustadt.
 | 
		
			| 
 | Zur Nachricht
				für Auswanderer.
 Regelmäßige
				Beförderung per Dampf- und Segelschiffe von Hamburg, Bremen,
				Antwerpen, Rotterdam, London, Liverpool und Havre nach allen
				Theilen von Amerika zu den billigst gestellten Ueberfahrtspreisen
				für concessionirte Haupt-Agentur von
 Hermann
				Lindemann in Köln,
 Buttermarkt Nro. 42.
 | Kleesamenrother,
				prima eifeler per Pfund
 6 Sgr. & weißer prima
				hiesiger,
 empfiehlt
 
 M. Kühbacher
 in Kerpen.
 | 
		
			| 
				 
 
 | Aufgeschlossener Peru-Guanovon
				Ohlendorff & Co.
 Superphosphate,
				Ammoniak-Superphosphate u. Knochenmehle
 Von
				Georg Carl Zimmer,
 auf Lager bei J.P.Dethler in Kerpen
 | Hiesigerrother
				Kleesamen
 zu haben bei Wwe. Töller, Niederembt.
 | 
		
			| Rother Kleesamenzu 5 Sgr.
				4 Pfg. pr. Pfund, um damit aufzuräumen.
 Derselbe ist
				hiesieges Wachsthum bester Qualität.
 S. Falk & Cie.
				in Bergheim
 | Mehrere tausend
				Pfd.Roggenstroh
 zu haben bei
 Gottfried Ruland
 in Bedburg.
 | Korn- und Weizenmehl sowie
				Abfälle sind von jetzt
 ab stets vorräthig bei
 P. J. Schauff in Horrem
 | 
		
			| Da wir in Folge des seite
				Neujahr aufgekommenen Rangiergeldes es als zu viel anerkannten,
				haben wir der Rheinischen Eisenbahn-Direction gekündigt und
				verlegten unser Kohlenlager
 an
				die Hauptwege gerade auf die Ecke der Bedburger und Lipper
				Straße. Für das uns so reich geschenkte Zutrauen
				bestens dankend, wird es auch auf dem neuen Lager unser stetes
				Streben sein, ausgezeichnete Waare von den bedeutendsten
				Ruhrzechen zu verabreichen und halten uns bestens empfohlen
 | Empfehlung.
				Alle Sorten schöne trockene Tannenbord, Sparren, Latten,
				Spallier- und Plisterlatten, sowie Fichtensparren und Latten
				empfiehlt zu äußerst billigen Preisen zur geneigten
				Abnahme
 
 Clems & Ruland in Lipp.
 | Primarother
				und weißer Kleesamen
 hiesiges
				Wachsthum, sowie weiße Bohnen, Setz-Dickebohnen,
				Riesenerbsen und Roggen zu haben bei
 Glaßmacher in
				Zieverich
 u. Simon in Paffendorf.
 | 
		
			| In grober
				Bäckerstamm-Maschinen- und Brauerflammkohlen, frisch
				aprobirtem Schmiedekohl, ausgezeichneten Fett-, groben essener
				Schrott- und groben Bardenberger Kohlen. Auf Verlangen werden
				die Kohlen bis an das Haus geliefert. Achtungsvoll
 
 W.
				Schaff & Herten.
 | Preßklütten
				!Trockene Preßklütten sind von heute ab wieder
				vorräthig. Dieselben werden nur gegen baar, zu 7 ½
				Sgr. Per 100 Stück verkauft.
 Grube Fortuna, 15. April
				1873
 Die Gruben-Verwaltung
 Emonds
 | Bester
				EifelerRothkleesamen
 stets
				zu haben per Pfd. Zu 5 Sgr. 6 Pfg. bei
 Samuel Ehrlich in
				Sindorf
 | 
		
			| Zink in
				Platten,Bleirohr u. Walzblei
 zu Fabrikpreisen
				zu haben bei
 Winand Schmitz,
 Düren, Kölnthor.
 | Briefsteller und
				Taschenliederbücher
 wieder vorräthig bei
 J. Heinrichs in Bergheim
 | C. W.
				Bullrich'sReinigungssalz
 zu haben bei
 J.
				Heinrichs in Bergheim
 | 
		
			| Annonce.Den
				geehrten Bewohnern von Bergheim und Umgegend beehre mich
				hierdurch als
 Klempner
 zu
				empfehlen und bei allen in diesem Fach vorkommenden Arbeiten
				unter Zusicherung reeller und prompter Bedienung zum geneigten
				Zuspruch zu bitten.
 Bergheim. Jos. Rosell.
 | Zur
				Beachtung.Den geehrten Kunden und Gönnern
				meines Sel. Mannes zur gef. Nachricht, daß ich das von
				demselben geführte
 Klempnergeschäft
 in
				derselben Weise fortführe und werde stets bemüht sein,
				durch reelle und prompte Bedienung das demselben geschenkte
				Zutrauen auch ferner zu bewahren.
 Bergheim, den 17. April
				1874
 Wittwe Paul Beeck.
 | 
					
					
						| Ein
							kompl. Ziegelpflugwird gegen guten Accord
							gesucht von Joseph Nettesheim in Bergheim,
							Bedburgstraße.
 |  
						| Gespaltene
							Zaun-stöcke und Pfähle
 wieder
							vorräthig auf Lager und empfiehlt
 F. Steinfeld in
							Bedburg.
 |  |  | 
		
			| Junge
				SchweineEngischer Race zu haben bei
 C. Cönen,
				Priorshof bei Bedburg
 | Zuckerrüben-Samenzu
				haben en gros & en detail bei
 Math. Jülich
				in Bergheim
 | Mehrere schöne
				Bienenstöcke sind zu kaufen. - Näheres bei
				Wilhelm Linnartz zu Bergheim 
			 | 
		
			| 
 | 
 | 
 |