Der
Stadtbus Grevenbroich
	
 Das seit September 1998
	eingeführte Stadtbussystem der neuen Linien 891, 892, 893 und
	894 stellt eine Ergänzung der bisherigen Regionalbusse dar und
	sorgt zusammen mit den Linien RE 38 und RE 18 für die
	Nahverkehrsanbindung der ehemaligen Kreisstadt. Die mit der 1. Stufe
	des Nahverkehrsplanung verkündete Abkappung der Linien 970 Köln
	- Grevenbroich in Rommerskirchen, sowie 975 Liblar - Grevenbroich in
	Bedburg - Kaster fand nicht statt. Nunmehr verfügen Gustorf,
	Gindorf, Laach, Allrath und Barrenstein zusätzlich über
	eine stündliche Anbindung an die City, die werktags nach
	Oekoven, Deelen und Evinghoven weitergeführt wird, die nicht
	zum Stadtgebiet gehören.
- 
	
 Mit der getakteten Einführung
	der neuen Linien hofft man die Bevölkerung zum Umsteigen auf
	Bus und Bahn zu bewegen. Die in anderen Städten eingeführten
	neuen Bussteigsysteme oder eigens angeschafften buntfarbigen Busse
	vermißt man leider. Statt dessen ging man den Weg der
	Markierung vorhandener Busse mit Klebefolien und eigener
	Linienschilder. Die Busse, die im Berufsverkehr verstärkt
	verkehren, ergänzen sich mit den vorhandenen Linien, so daß
	auf einigen Strecken Takt 20 erreicht wird, in Kernbereichen 7 oder
	8 Busse pro Stunde verkehren.
- 
	Die in Anlehnung an phantasievolle
	Namensgebung der Bahn zusätzlich zu den Liniennummern
	vergebenen Liniennamen wie Erft-, Strom-, City- und Gillbachlinie
	werden sich hoffentlich schnell ins Bewußtsein der Fahrgäste
	und erhofften Umsteiger einprägen.
- 
	
 
 
- 
	© Copyright
	2000 wisoveg.de
Zur
Homepage