Straßenbahn-Museum
Köln-Thielenbruch
Das
Museum ist an jedem 2. Sonntag jeden Monats außer Januar und
Februar von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es empfiehlt sich eine
Anfahrt mit den Linien 3 oder 15 bis zur Endstation
Köln-Thielenbruch. Wer mit dem Auto kommt, fährt
zweckmäßigerweise die Bergisch Gladbacher Straße ab
Autobahnabfahrt Köln-Dellbrück stadtauswärts und biegt
nach ca. 8 km rechts in die Thielenbrucher Allee oder
Otto-Kayser-Straße ein, um am Ende hinter der Endstation das
Park & Ride Parkhaus zu benutzen.
Das historische Gebäude wurde mit dem Heckteil eines Straßenbahnbeiwagens als Eingang versehen, von dort kommt man in eine Halle mit integrierter hochmoderner Endstation mit Anpassung an die denkmalgeschützte Halle, und gelangt anschließend in den angrenzenden Museumsbereich.
Die
Halle der ausgestellten Fahrzeuge macht einen übersichtlichen
und weiträumigen Eindruck. Die Exponate befinden sich in gutem
Zustand und sind trotz ihres Alters und der Gebrauchsspuren
hervorragend aufgearbeitet.
Im Bereich des Eingangs befinden sich Informationstafeln, Vitrinen und Stände. Die Illustration und Dokumentationen veranschaulichen die Geschichte der Kölner Straßenbahnen. Entsprechende Literatur, Informationsmaterial und Souveniers wird am Verkaufstisch angeboten. Es finden Führungen statt. Auch an den Ständen kommt der Fachmann auf seine Kosten. Der sachlich sehr zufriedengestellte Hobbyeisenbahner und Museumsfreund wird sicher immer wiederkommen. Bestimmt ist dann der Kriegsstraßenbahnwagen fertig oder ein neues historisches Stück zu sehen.