| 25
				Jahre Niederlassung Bergheim - Regionalverkehr Köln GmbH | 
		
			| 
 | 
 | 
 | 
		
			| Im Sommer 2001 beging die RVK
				Niederlassung Bergheim ihr 25jähriges Jubiläum. Das
				Wetter war nicht gerade begeisternd, aber zum Fotografieren fast
				ideal. Wer pünktlich da war, lief über den frisch
				gewaschenen Betriebshof wie an einem Sonntagmorgen, wenn noch
				nichts los ist. Aber ein relativ leerer Betriebshof eignet sich
				günstiger für Fotos und so dauerte es wohl noch eine
				Stunde, bis sich der Hof und die Halle füllten. 
 Dann
				ärgerte sich manch ein Kollege darüber, daß er
				nicht auch die Anzeige des Busses nach seinen Wünschen
				selbst zum Beispiel mit Pause oder Kaffeepause
				beschriften kann, wie man es hier anläßlich des
				Jubiläums mit 25 Jahre RVK. Aber damit war dann
				schon der Alltagsstreß vergessen und das Fest konnte
				beginnen.
 
 Vielen älteren Kollegen hatte es der O 312
				angetan, denn schließlich war man noch mit solch einem
				Modell gefahren. Die Sitzanordnung war konventionell
				ausschließlich nach vorne gerichtet, Einzelsitze gab es
				nicht, statt dessen 2er Sitzbänke, aber sie waren
				komfortabel gepolstert.
 | 
 | 
		
			| Solche individuelle Anzeigen
				wünscht sich mancher Kollege - Wäre doch schön:
				Mache Pause oder Bin Kaffeetrinken | 
		
			| 
					
					
						| 
 |  
						| DB O 317 am 30.6.2001 in
							Bergheim |  
						| Manch ein Kollegen wird
							sich sicher gefragt haben: Fortschritt oder Rückschritt?
							Eine Frage, die technisch gesehen zweifelsohne für den
							Oldie spricht. Vom Handling und Betriebsablauf her dürfte
							man sich sicher nicht umsonst für zweiteilige Türen
							entschlossen haben, allein schon wegen der
							Reparaturanfälligkeit der 4-Teiler. Vielleicht aber auch
							aus Standardisierungsgründen.  
						 |  | 
 | 
		
			| 
 | 
 | 
 | 
		
			| Natürlich, so ein
				Vorzeigebus von Mercedes ist hervorragend hergerichtet. Und so
				manch einer nahm auch auf dem Fahrersitz Platz. 
 Der
				zweite Oldie war ein DB O 321 der Firma Rheinland
				Touristik.
 
 Solche Busse sah man zu Zeiten des
				Wirtschaftswunders in den 50er und 60er Jahren an Rhein-, Mosel-
				und Ahr. Beliebt bei den Fahrgästen wegen des
				Panoramablicks, der gefälligen Form und den schönen
				Lackierungen. Nicht zu groß für einen Kegelklub.
 
 Zu
				den Zeiten des erholten Nachkriegsdeutschlands gehörte Chrom
				bei Reisebussen zum Vorzeigen einfach dazu, ebenso wie blinkende
				Radzierkappen. Wer wollte da nicht gerne einmal eine Fahrt zum
				Drachenfeld mitmachen? Es strahlte alles nur so von heller
				Freundlichkeit.
 
 Dieser Bus fand nicht nur bei älteren
				Kollegen Anklang, sondern auch bei den Busfahrerfrauen und den
				Kindern.
 
 In der DIA-Show gibt es noch weitere
				Bilder vom DB O 321 H
 | 
					
					
						| 
 |  
						| DB O 321 H in Bergheim 
						 |  | 
		
			| 
 | Die festlich geschücke
				Bushalle der RVK Niederlassung Bergheim am 30. 6. 2001 kurz nach
				Einlaßbeginn. Es war das erste Mal seit der Gründung
				der Niederlassung Bergheims, daß ein größerer
				offizieller Anlaß auf dem Betriebsgelände stattfand.
				Vielleicht tat man sich sich anfangs noch schwer, sich nach außen
				hin zu präsentieren oder hätte man besser einen Tag der
				offenen Tür zum Beispiel zusammen mit einem Floh- oder
				Herbstmarkt in Bergheim veranstalten sollen. 
 Zudem fanden
				noch zur gleichen Zeit Parallelveranstaltungen in andern
				Niederlassungen der RVK statt, so daß sich Mitglieder der
				Kölner Geschäftsleitung nur teilweise einfanden.
 
 Auch
				Vertreter der Anteilseigner und offizielle Vertreter der Städte
				und Gemeinden im Erftkreis waren gekommen. Der neue Rahmen, in
				der die RVK sich darstellen mußte, war ungewohnt. So wurden
				auch einige Reden vorgezogen und der offizielle Teil abgekürzt.
 
 Hierzu noch zu einigen weiteren
				Bildern der Veranstaltung.
 | 
		
			| Vor der Festveranstaltung
				in Bergheim | 
 | 
 | 
		
			| 
 | 
 | 
 |