| 
				 Die Hettner-Halle  | 
		|||
| 
				 Industriedenkmal - Kultur und Nutzanwendung  | 
		|||
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 
  | 
			
				 Bad Münstereifelern
				wohlbekannt. Jahrelang ungenutztes Industrieobjekt wurde sie von
				einem privaten Interessenten erworben. Am 19. und 20. April 2002
				fand ein Bauernmarkt mit Pferdeauktion und Pferdeshow auf dem
				Gelände des Hettner Event- und Freizeitcenter statt in Bad
				Münstereifel statt.   | 
		||
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 Mit dem Aufkommen der
				Motorisierung wurden Pferde allgemein verdrängt, sodaß
				Freizeit- und Hobbyeinsatz stärker in den Vordergrund
				rückten.   | 
			
				 
  | 
		||
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 
  | 
			
				 Ende der 90er Jahre
				wurde mit dem Verkauf der Hettner-Halle eine neue Ära dieses
				Industriedenkmals eingeleitet. Die Maschinenfabrik Hettner steht
				für eine einst blühende Maschinen- und Eisenindustrie
				der Eifel. Das Unternehmertum der Eisenindustrie zog sich
				allgemein gesehen aber besonders im Schleidener und Monschauer
				Tal zurück. Hinzu kam noch, daß die einstmals
				existierende Erzförderung in der Eifel immer unergiebiger
				wurde.    | 
		||
| 
				 Bildmitte - Peter Molitor, Hettner Event- und Freizeitcenter  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		|
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
		
| 
				 Bis 1966 war die auf
				Herstellung von Großbohrmaschinen spezialisierte Fabrik
				noch in Betrieb. Man besaß eine der wenigen privaten
				Gleisanschlüsse im Euskirchener Raum. Jahrelang stand die
				Fabrikationshalle mit ihren Nebengebäuden ungenutzt, bis
				sich ein neuer Eigentümer fand.   | 
			
				 
  | 
		||
| 
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  | 
			
				 
  |